KLARA

Kleine autonome Transport- und Handhabungshilfe

Autonome Transport- und Handhabungshilfe
© Fraunhofer IOSB-AST
KLARA - kleine autonome Transport- und Handhabungshilfe für Kleinladungsträger mit einem Maximalgewicht von 50 kg

In vielen Unternehmen erfordern die Fertigungs- und Montageprozesse das Heben und Tragen von Lasten. Daher sind diese Bereiche für den Arbeitsschutz besonders relevant. Im Moment können viele potentielle Mitarbeiter nicht in Fertigungs- und Montageprozessen eingesetzt werden, da sie zur Gruppe der "gering belastbaren Personen" zählen. Um diesen Personen einen Zugang zu diesem Tätigkeitsbereich zu schaffen und um das Risiko von chronischen Erkrankungen des Skeletts zu minimieren, bedarf es einer Reduzierung der Belastung bei Hebe- und Tragevorgängen. Für den Transport von schweren Lasten existiert bereits eine Vielzahl an Hilfsmitteln. Im Bereich der Kleinlasten bis 50 kg stellt sich aber ein anderes Bild dar. Die existierenden Hilfsmittel werden hauptsächlich in Bereichen mit relativ starren Arbeitsabläufen eingesetzt, was eine flexible Nutzung weitestgehend ausschließt. Im Projekt "KLARA" wurde eine persönliche und flexibel einsetzbare Hub- und Transporthilfe für den Lastbereich bis 50 kg entwickelt und prototypisch umgesetzt. Diese soll den Mitarbeiter in der Produktion nicht ersetzen, sondern als dessen intelligenter "Handlanger" fungieren. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, bietet "KLARA" folgende Funktionen:

  • freie Navigation und automatisiertes Fahren im Raum,
  • das Erkennen, Aufnehmen und Heben von Kleinlasten und
  • eine einfache, intuitive und personalisierte Bedienung für spezielle Aufgaben durch Gestensteuerung.

KLARA in Aktion