Zur vereinfachten Entwicklung von (teil-)autonomen Funktionen steht eine Anbindung an MATLAB/ Simulink zur Verfügung. Dadurch können sich Entwickler auf neue Assistenzfunktionen und deren Optimierung konzentrieren. Hierfür werden Funktionen zur Verfügung gestellt, welche zur Kommunikation mit der Zielplattform und zur Dateneingabe sowie -ausgabe genutzt werden können. Die Entwicklung von Regelungsalgorithmen kann dabei direkt aus MATLAB/ Simulink heraus erfolgen. Zur Evaluation und für Feldtests können die Algorithmen auch im „stand-alone-Betrieb“ ausgeführt werden.
FROSAM stellt eine Erweiterung der SAM-Technologie dar. Die Basis der modulbasierten Forschungsplattform "FROSAM" bilden das quelloffene und freie Softwarepaket "Robot Operating System (ROS)" sowie industrielle Sensorlösungen, die umfangreiche Grundlagen für einen einheitlichen Baukasten bieten. Das System soll sowohl zur Entwicklung von neuartigen Assistenzsystemen, als auch zur Evaluation dieser unter realen Alltagsbedingungen dienen. FROSAM kann um Softwaremodule erweitert werden, die neben einer exklusiven Kontrolle der Fahrplattform auch eine kooperative Steuerung durch ROS zulassen.