Mit dem stetig steigenden Einsatz von Mikro- und Informationstechnologie in der menschlichen Gesellschaft gewinnen eingebettete Echtzeitsysteme immer weiter an Bedeutung.
Dabei wird heute nicht mehr von zentralen sondern von dezentralen verteilten Echtzeitsystemen gesprochen, die miteinander vernetzt sind, zusammen interagieren und teils sehr unterschiedliche Anforderungen an ihr jeweiliges zeitkritisches Verhalten stellen. Auch die Interaktion mit dem Nutzer, z.B. in Form von Assistenzfunktionen, muss bei der Konzeption beachtet werden.
Wir sind seit mehr als 10 Jahren mit Kunden aus der Wirtschaft und Forschung erfolgreich am Markt tätig. Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich der Echtzeitsysteme gehören:
- Konzeption und Entwurf eingebetteter Echtzeitsysteme,
- Hardware- und Softwareentwicklung für eingebettete Systeme,
- Treiberentwicklung für Mikrocontrollersysteme,
- Design und Entwicklung der Systemarchitektur,
- Steuerungsmodule für die Fahrzeug- und Medizintechnik,
- Mess- und Analyseeinheiten unter zeitkritischen Bedingungen,
- stationäre und mobile Datenlogger- sowie Fernwartungssysteme.
In der Medizintechnik liegt unser Fokus auf der Entwicklung von Assistenzsystemen für Elektrorollstühle. Dazu arbeiten wir mit einem führenden europäischen HealthCare-Hersteller zusammen und konnten dabei verschiedenste Assistenzfunktionen entwickeln.
In der Fahrzeugtechnik liegen unsere Anwendungsfelder vor allem in der Entwicklung von Steuerungsmodulen. Aber auch Sonderapplikationen in der Datenaufzeichnung und –analyse sind Teil unseres Portfolios.
Bei industriellen Applikationen konzentrieren wir uns vor allem auf flexibel einsetzbare Datenlogger- und Fernwartungssysteme, sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen.