In der modernen Automatisierungs- oder Fahrzeugtechnik werden digitale Steuerungssysteme immer öfter eingesetzt. Diese bestehen aus einzelnen Modulen, die über Feld- oder Steuerungsbussysteme, z.B. PROFINET oder CAN, miteinander vernetzt sind. Aufgrund steigender Softwareanteile in solchen Modulen werden die Systeme immer komplexer. Zur optimalen Anpassung an ihre jeweilige Aufgabe lassen sie sich auf vielfältige Art parametrieren. Gleichzeitig können sie genutzt werden um aktuelle Messwerte auszulesen und diese anderen Systemkomponenten oder Technikern zur Verfügung zu stellen. Die Diagnose und Wartung solcher Systeme erfordert jedoch umfangreiche Kenntnisse und kann meist nur noch von speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
Mit Hilfe von Fernwartungssystemen kann hierbei der Aufwand minimiert bzw. optimiert werden. Dazu ist von uns das Fernwartungssystem FETS (flexible embedded telemetry system) entwickelt worden. Es arbeitet auf Basis einer zentralen Serverstruktur und kann problemlos an verschiedenste stationäre sowie mobile Systeme angepasst werden. Über eine spezielle Wartungssoftware oder auch ein Web-Interface ist die Bedienung aus einer Service- oder Leitzentrale möglich.