AN WEN SICH DAS WHITEPAPER RICHTET:
Ihr kompakter Einstieg in das Thema Cyber-Security: Für Stadtwerke, Netzbetreiber und Energiehändler. Alle wichtigen Themen in einem Dokument.
DER INHALT DES WHITEPAPERS:
Stuxnet, BlackEnergy und Havex - Großangelegte Cyberangriffe auf Energieversorger häufen
sich in den letzten Jahren immer mehr. Kritische Infrastrukturen stehen wegen ihrer
großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz im Fokus professioneller Hackerangriffe.
Bei Phishing-Kampagnen im Jahr 2019 war die Energiebranche das Angriffsziel Nummer 1.
Fraunhofer-Forschungsgruppen und Expertinnen und Experten beleuchten, wie sich die
Gefahr von Hackerangriffen auf Kritische Infrastrukturen weiter verschärft hat, welche
rechtlichen Rahmenbedingungen beim Thema Cybersicherheit zu beachten sind und
warum ein Wandel in der IT-Sicherheitsstrategie für die Energieversorgung notwendig ist.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen es bei Cybersicherheit gibt und wie ein erfolgreicher
Wandel der IT-Sicherheitsstrategie für die Energieversorgung aussieht.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie den Herausforderungen der Cybersicherheit in der Energieversorgung begegnen!
WIE SIE DAS WHITEPAPER ERHALTEN:
Erhalten Sie unser exklusives Whitepaper durch das Ausfüllen des Formulars. Sie melden sich damit auch für unseren Newsletter an, der Sie in Zukunft über aktuelle Themen im Kontext Cybersecurity informiert.