Lebenswerk von Prof. Jürgen Wernstedt wird auf Ehrenkolloquium geehrt. Sein Wirken schuf die wissenschaftlichen Grundlagen für die Systemanalyse an der Technischen Universität Ilmenau
Fraunhofer-Gesellschaft würdigt Leistungen von Gründungsvater des Fraunhofer IOSB-AST mit Fraunhofer-Medaille
Ilmenau, 06. Juni 2025: Zusammen mit verdienten Weggefährten und den Mitarbeitenden des Fraunhofer IOSB-AST wurde anlässlich seines 85. Geburtstages das Lebenswerk von Prof. Jürgen Wernstedt mit einem Ehrenkolloquium gewürdigt.

Jürgen Wernstedt wurde am 01. Juni 1940 in Halle (Saale) geboren und begann seine wissenschaftliche Karriere 1964 als Assistent für Regelungstechnik an der damaligen Technischen Hochschule Ilmenau. Die Promotion erfolgte fünf Jahre später. Anschließend baute er die Lehr- und Forschungsgruppe „Prozessanalyse und Prozessführung“ im Institut für Regelungstechnik auf. 1985 wurde er als ordentlicher Professor für das Fachgebiet Systemanalyse berufen. In der Nachwendezeit war er schließlich drei Jahre als Honorarprofessor an der TU Wien tätig. Am 01. April 1995 wurde das damalige Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik unter seiner Leitung in Ilmenau gegründet und erfolgreich weiterentwickelt. Von Anfang an stand hier der Transfergedanke in die Wirtschaft mit Transferquoten von teilweise über 75 Prozent im Fokus. Parallel dazu erhielt er 1996 eine Berufung zum C4-Professor für das Fachgebiet Systemanalyse an der TU Ilmenau. Während seiner Forschungstätigkeit betreute er zahlreiche Diplomarbeiten sowie etwa 40 Promotionen und begleitete darüber hinaus fünf Habilitationsarbeiten. Im Jahre 2005 wurde Jürgen Wernstedt mit Erreichen der Altersgrenze emeritiert, engagierte sich aber auch danach noch aktiv für den ersten Fraunhofer-Standort in Ilmenau.
Auf dem Ehrenkolloquium am 06. Juni am Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau erfolgte neben den Laudationes von Prof. Peter Bretschneider und Prof. Thomas Rauschenbach (Direktorium Fraunhofer IOSB-AST) sowie Prof. Dr. Kai-Uwe Sattler (Präsident der TU Ilmenau) schließlich die festliche Verleihung der Fraunhofer-Medaille. Sie ehrt Personen, die sich um die Fraunhofer-Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Fachvorträge zur Systemanalyse und Systemtechnik sowie persönliche Anekdoten, Erinnerungen und Videobotschaften.