Weiterbildung zum »Energy Data Analyst«

Im Rahmen dieses Seminars erlangen die Teilnehmenden einen Überblick über die aktuell in der Forschung diskutierten Methoden der Zeitreihenanalyse und -prognose und erhalten einen Einblick in den praktischen Einsatz in der Energiewirtschaft.

Durch praktische Übungen zu ausgewählten Methoden sammeln die Teilnehmenden selbst Erfahrungen im Einsatz und der Bewertung unterschiedlicher Methoden. Die hierzu genutzte Übungssoftware steht den Teilnehmenden auch nach dem Seminar zur Verfügung. Neben dem Aufbau von Methodenwissen wird somit viel Wert auf die praktische Anwendung des Gelernten gelegt. Das erlernte Wissen und ein erhöhtes Verständnis der Thematik bildet die Grundlage, um als Energy Data Analyst Prognoseaufgaben in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

 

ÜBERBLICK
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • → 06. - 08. März 2023 (Anmeldefrist bis einschließlich 17.02.2023)
  • Weiteres Seminar im Herbst 2023 geplant
Dauer/ Ablauf
→ Mo 06.03.2023 - Präsenzveranstaltung in Berlin → Di 07.03.2023- Präsenzveranstaltung in Berlin → Mi 08.03.2023- Präsenzveranstaltung in Berlin
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
→ 2150 € (Frühbucherrabatt bis einschließlich 31.01.2023: 1950€) → Wenn Sie dieses Seminar »Energy Data Analyst« in Kombination mit dem Seminar »Energy Data Science for Optimization« buchen, können Sie beide Seminare für den Aktionspreis von 3700€ besuchen.
Mehr infos
  • Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen pro Termin beschränkt
Veranstaltungsort
Fraunhofer ENIQ EUREF-Campus 23/24 10829 Berlin
ZIELGRUPPE

Das Seminar »Energy Data Analyst« richtet sich an: Ingenieurinnen und Ingenieure, Mitarbeitende aus Geschäftsführung, Portfoliomanagement, Trading, Energieinformatik, Beschaffung, Vertrieb, Kraftwerkeinsatzplanung, Netzbetrieb oder Energiedatenmanagement aus den Branchen: Energieversorgungs- und Energiedienstleistungsunternehmen, Stadtwerke, energieintensive Industrie und Unternehmensberatungen.

INHALTE

In dem Seminar »Energy Data Analyst« werden folgende Inhalte behandelt:

  • Grundlagen der Energiewirtschaft in Bezug auf Datenmanagement
  • Zeitreihenvorverarbeitung
  • Zeitreihenanalyse
  • Prognosemethoden und Prognosegüte
IHR NUTZEN
  • Wissen über aktuelle Ergebnisse der Fraunhofer-Forschung und Methoden der Zeitreihenprognose, Optimierung und der Energiewirtschaft
  • Anwendungsorientierte Wissensvermittlung durch praktische Übungen
  • Verwendung verschiedener Methoden aus dem Energiesektor und Bewertung der Ergebnisse
  • Direkte Umsetzbarkeit des Erlernten im Berufsalltag
  • Bereitstellung von Lernmaterialien zu den vermittelten Themengebieten
  • Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden und Fraunhofer Expertinnen und Experten in angenehmer Lernumgebung
WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Informationen zu der Seminarreihe »Energy Data Scientist« erhalten Sie hier.

"Die Zukunft besser einschätzen zu können, ist vor allem für Unternehmen der Energiewirtschaft und zunehmend auch für die energieintensive Industrie von höchster wirtschaftlicher Bedeutung. Mit genaueren Prognosen lassen sich verfügbare Ressourcen effizienter planen und wirtschaftlicher einsetzen. Somit nimmt die fundierte Datenanalyse und die darauf aufbauende Prognose eine immer wichtigere Rolle ein. Auf Basis des aktuellen Stands der Wissenschaft werden in dem Seminar anhand industrienaher Anwendungen Analyse- und Prognosemethoden sowie deren Bewertung geschult.


Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB in Ilmenau besitzt umfassende Kompetenzen auf den Gebieten der Vorhersage und Datenanalyse. Unsere langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Systemlösungen für die nachhaltige, effiziente und umweltverträgliche Energieversorgung werden aktiv in das Seminar eingebracht.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Seminar begrüßen zu dürfen."

Herzlichst, Prof. Thomas Rauschenbach
Direktor des Fraunhofer IOSB-AST