Lizenzvertrag abgeschlossen

Kraftwerk Software setzt auf EDM-Expertise des Fraunhofer IOSB-AST

Das Energiedatenmanagement-Know-How des Fraunhofer IOSB-AST wird integraler Bestandteil der neuen Plattform für die Energiewirtschaft der Kraftwerk Software Gruppe.

Um eine nahtlose Integration umsetzen zu können, erhält die Kraftwerk Software Gruppe laut der jetzt abgeschlossenen Vereinbarung die Möglichkeit, den EDM-Source-Code der Fraunhofer-Lösung EMS-EDM Prophet in ihren eigenen Softwareprodukten zu verwenden. „Damit können wir unseren Anwendern die volle Funktionalität dieses bewährten und leistungsfähigen EDM-Systems zusätzlich aus eigener Hand zur Verfügung stellen.“, erläutert Kai Sölter, CTO der Kraftwerk Software Holding GmbH. Steffen Nicolai, stellvertretender Abteilungsleiter am Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, das Kraftwerk Software auf unsere langjährige F&E-Erfahrung im Bereich Energiedatenmanagement setzt. Für unsere Bestandskunden von EMS-EDM Prophet ändert sich durch die Lizensierung des EDM-Quellcodes nichts. Zukünftig ist die gemeinsame Entwicklung zusätzlicher EDM-Features denkbar, von denen beide Partner und deren Kunden profitieren werden.“

Mit dem integrierten EDM deckt die Kraftwerk Software Gruppe künftig alle regulatorischen Prozesse im Energiemarkt auf ihrer eigenen Plattform ab – vom Bilanzkreis- und Netznutzungsmanagement bis hin zum Messstellenbetrieb. Grundlage dafür ist ein effizientes Zeitreihenmanagement sowie die durchgehende Digitalisierung aller damit verbundenen Prozesse, beispielsweise in der Marktkommunikation oder beim automatisierten Fahrplanversand. 

„Damit setzen wir eines der Kernversprechen unserer neuen Plattform um. Sowohl den msu- als auch den iS-Software-Anwendern werden auch künftig sämtliche Funktionalitäten, die bisher von den beiden Lösungen abgedeckt sind, zur Verfügung stehen”, betont Kraftwerk-CEO Andreas Weber. „Gerade für die iS-Software-Anwender ist das zudem ein Leistungsupgrade, denn das Energiedatenmanagement vom Fraunhofer IOSB-AST kommt auch bei größeren Versorgungsunternehmen mit hohen EDM-Anforderungen zum Einsatz. Damit werden die größeren Anforderungen an EDM und MDM, die durch die Massendatenverarbeitung von Zählwerten entstehen, mit dieser technologiegetriebenen Plattform umgesetzt“, so Weber weiter.

Beide Unternehmen wollen auch über den jetzt geschlossenen Lizenzvertrag hinaus im engen Austausch bleiben. „Das Fraunhofer IOSB-AST verfügt über eine tiefgreifende F&E-Expertise bei essenziellen, energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Aber auch bei der Umsetzung der Transformation zur klimaneutralen Energieversorgung sind zukünftige Kooperationen denkbar“, ergänzt Weber.

Über Kraftwerk Software
Die Unternehmensgruppe Kraftwerk Software mit Sitz in Halle (Saale) besteht aus sechs innovativen Technologieunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und betreut mit über 350 Spezialisten europaweit mehr als 500 Kunden und 200 Ladestromanbieter. Unter dem gemeinsamen Dach haben sich die Unternehmen msu solutions, iS Software, eins+null, signion, S&P Solutions und m8mit zusammengeschlossen. Gemeinsam decken sie die gesamte kaufmännische Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft, ergänzt um die Prozesse des strategischen und operativen Asset Managements, umfassend über alle Marktrollen ab.

Über das Fraunhofer IOSB-AST
Die Energiewirtschaft der Zukunft ist digital, automatisiert, skalierbar & effizient. Das Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau unterstützt mit maßgeschneiderten F&E-Lösungen Stadtwerke, Netzbetreiber, Energiehändler, Industrie & Wohnungswirtschaft, IT-Dienstleister und Plattformbetreiber bei dieser herausfordernden Transformation.

PRESSEKONTAKT
Kraftwerk Software Holding GmbH
Blücherstr. 24
06120 Halle (Saale)
Stefan Lallecke
Leiter Marketing
T +49 345 279 904-0
E stefan.lallecke@msu-solutions.de
kraftwerk.io

Press’n’Relations GmbH
Uwe Pagel + Christoph Buck
Magirus-Deutz-Str. 14
89077 Ulm
T +49 731 146 156 74
E upa@press-n-relations.de
press-n-relations.com

Fraunhofer IOSB-AST
Am Vogelherd 90
98693 Ilmenau
Martin Käßler
Leitung Kommunikation
T +49 3677 461-128
E martin.kaessler@iosb-ast.fraunhofer.de
iosb-ast.fraunhofer.de