Use-Case Lab Energie & Manufacturing – Geschäftsmodelle im Datenökosystem

Übersicht

Sie haben Daten – aber noch kein belastbares Geschäftsmodell? Im Use-Case-Lab entwickeln wir gemeinsam mit Ihrem Team monetarisierbare Use-Cases und skalierbare Roadmaps für Energie und Fertigung. Aufbauend auf Erfahrungen aus energy data-X und Factory-X analysieren wir Daten- und Wertströme, modellieren souveräne Datenaustauschprozesse und übersetzen diese in Business-Cases, die zu Ihrem Kontext passen. 

 

Das Fraunhofer IOSB-AST ist aktiv an Initiativen wie energy data X im Energiesektor sowie Factory X im Fertigungsbereich beteiligt, die zentrale Impulse für moderne Datenökosysteme liefern. Damit profitieren Sie direkt von unserer strategischen wie operativen Expertise.

Workshopformat
  • Format: In-House-Workshop (individuell terminierbar)
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung
  • Zugangsvoraussetzung: keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
  • Termine: nach Vereinbarung
  • Dauer/Ablauf: modular (typ. 1–2 Tage, anpassbar)
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Zielgruppe

Führungskräfte, Strateg:innen, Innovations-/Business-Developer in Energie- und Fertigungsunternehmen, die Datenökosysteme wirtschaftlich erschließen und verantwortungsvoll betreiben möchten. 

Inhalte

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team entwickeln wir tragfähige Use Cases und Monetarisierungsstrategien im sektorübergreifenden Kontext von Energie und Produktion:

  • Use-Case-Ideation: Problem-/Nutzen-Schärfung, Priorisierung, Erfolgskriterien
  • Daten- & Wertstrom-Mapping entlang Energie-/Produktionsprozessen
  • Souveräner Datenaustausch: Rollen, Policies, Governance, Compliance
  • Geschäftsmodell-Design: Erlösmechaniken, Partner-Ökosysteme, Risiko-/Reifegradbewertung
  • Roadmapping inkl. Canvas-Vorlagen (Business-Case, Stakeholder, Umsetzungsplan) 
Ihr Nutzen
  • Unter Nutzung methodischer Leitfäden und Canvas‑Vorlagen erstellen Sie einen individuellen Dataspace-Business-Case, den Sie im Workshop bewerten, weiterentwickeln und in Ihrem Unternehmen einsetzen können
  • Klarheit & Fokus: konkrete, bewertete Use-Cases statt abstrakter Ideen
  • Time-to-Value: anschlussfähige Roadmaps und Prioritäten für die nächsten 3–6 Monate
  • Best-Practice-Transfer: Lessons Learned aus energy data-X und Factory-X
  • Team-Alignment: gemeinsame Sprache zu Business-Modell, Rollen und Verantwortlichkeiten

Unverbindliche Anfrage zur Schulungsteilnahme

* Pflichtfelder