Hands-on Datenraum-Bootcamp – Connectoren & Live-Datenaustausch

Übersicht

In diesem 1,5-tägigen Intensiv-Workshop bauen Sie mit Expert:innen des Fraunhofer IOSB-AST einen vollständigen, Gaia-X-/IDSA-konformen Datenraum auf Basis der Eclipse Data Space Components (EDC) auf – von der Installation der Connectoren über Asset- & Policy-Management bis zum Live-Datentransfer mit automatisierter Vertragsverhandlung (DSP inkl. Data-Contract-Negotiation). Sie arbeiten auf Wunsch auf Ihren eigenen Systemen oder im bereitgestellten Remote-Lab und nehmen ein lauffähiges Proof-of-Concept sowie praxisnahe Roll-out-Checklisten mit. Die Abteilung Kognitive Energiesysteme am Fraunhofer IOSB-AST arbeitet eng an Data Space Technologien, Connector Erweiterungen und die Integration in Legacy Infrastrukturen - insbesondere für Energie- und Industrieanwendungen. Sie trainieren direkt mit modernsten Tools und praxisorientierten Anwendungen.

Workshopformat
  • Format: Präsenz
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung
  • Zugangsvorraussetzung: Basiskenntnisse im Web development. Nutzung von Postman curl und APIs,
  • Termine: Nach Absprache
  • Dauer/Ablauf: Tag 1 Präsenz, Tag 3 Präsenz
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Teilnahmegebühr: 1950 netto 
Zielgruppe

IT-Expert:innen, Softwareentwickler:innen, Systemarchitekt:innen, DevOps-Teams und Data Engineers, die Datenräume praktisch verstehen, aufsetzen und in bestehende Systeme integrieren möchten (Vorkenntnisse zu Datenräumen hilfreich, aber nicht zwingend). 

Inhalte

Gemeinsam mit unseren Expert:innen setzen Sie einen komplett funktionsfähigen Datenraum auf Basis der Eclipse Data Space Components (EDC) gemäß Gaia‑X‑Spezifikationen auf. Der Workshop begleitet Sie Schritt für Schritt durch:

  • Installation, Konfiguration & Deployment von EDC-Connector-Instanzen (Cloud & On-Prem)
  • Anbindung bestehender und eigener Backend-Systeme / Services, Connector-Erweiterungen
  • Asset- & Policy-Management: Definition von Assets, Nutzungsbedingungen, Publikation von Angeboten
  • Live-Datentransfers mit automatisierter Vertragsverhandlung (DSP/DCP)
  • Verarbeitung von Datenraum-Daten in eigenen Services (End-to-End-Pfad)
  • Checklisten, Best Practices & Troubleshooting für den Roll-out

Am Ende verfügen Sie über ein lauffähiges Proof‑of‑Concept und erhalten praxisorientierte Checklisten, um einen roll‑out-fähigen Dataspace in Ihrer Organisation zu realisieren.

Ihr Nutzen
  • Sofort anwendbar: funktionsfähiges PoC + Vorlagen für den produktiven Roll-out
  • Praxis statt Theorie: Übungen an realistischen Szenarien, Coaching durch erfahrene Fraunhofer-Teams
  • Souverän & interoperabel: Umsetzung entlang Gaia-X/IDSA und EDC-Best-Practices
  • Risikoarm starten: Klarer Fahrplan, der sich in bestehende IT-Landschaften integrieren lässt

Unverbindliche Anfrage zur Schulungsteilnahme

* Pflichtfelder